| Aus dem Inhalt: Du kannst einen Punkt aus dem Inhalt anklicken, oder einfach nach unten scrollen. 1. Warum eine eigene Website? 2. Wenn schon eine Website, dann aber kein Standard! 3. Den Sandro ins Boot holen. 4. Die Entstehung des Layouts. 5. Das Beispiel 'bring the camera'. 6. Ich arbeite im Georgcafé. 7. Software |
|
1. Warum eine eigene Website? |
|
2. Wenn schon eine Website, dann aber kein Standard! |
|
Schon beim
skizzieren wurde mir klar: "Das kann so
nicht funktionieren!" Da die Skizze aber nun
einmal fertig ist, kann ich diese doch nicht ein- fach so wegwerfen. Wäre doch schade drum. Also habe ich
sie für dich hier abgelegt. |
|
|
|
|
Einige der hier gezeigten
Vorlagen haben ihren Platz im Layout gefunden. In der oberen Reihe
findest du das Papier für das Gästebuch, die Startseite und das
Impressum, das Tagebuch, die Links und ganz rechts
das zerknüllte Papier für die Seiten mit den Geschichten von
Interesse. In der unteren Reihe findest du dann noch das Papier für
die Hauptseite (inkl. beabsichtigtem Kaffeefleck - genauer gesagt
ist das ein Cappuccinofleck) und für die bring the camera-Seite. |
|
|
|
Auf dem Bild hier
oben kannst du einen meiner Arbeitsplätze sehen. In diesem Fall der
zweckentfremdete Wohnzimmertisch. Die Websitestruktur zeigt das
Grundgerüst der Website in groben Zügen und verhalf mir den Überblick zu
behalten. |
|
|
| Dieses Bild zeigt meinen eigentlichen Arbeitsplatz. Entschuldige bitte diese Unordnung. Normalerweise sieht es auf meinem Schreibtisch nicht so aus.^^ Die Pappe in der linken Bildhälfte mit den bunten Klebezetteln drauf ist übrigens das Layout, welches du gerade vor dir hast. Unter dem roten Krepppapier ganz rechts, versteckt sich mein Notizbuch mit all meinen Ideen. Ganz wichtig ist auch die Tasse Kaffee für mich, denn ohne Kaffee läuft beim Tüfteln und Werkeln nichts. ;-) |
|
|
|
Nahaufnahme! Aus
einer Aufnahme heraus habe ich diesen Bereich gewählt. Er zeigt dir in
der Bildmitte einen Papierstreifen. "Ja und?", denkst du jetzt! Ist dir
auf meinen Seiten dieser Papierstreifen denn schon einmal begegnet? Er
ziert den Auswahlbereich in der Kategorie Meiner einer. Das ist
an sich nicht weiter aufregend, verdeutlicht aber meine Vorstellung von
einer handgemachten Seite. |
|
|
|
|
In mehreren
Versuchen konnte ich den kleinen Notizzetteln noch kleinere Zettel für
meine Schaltflächen abgewinnen. Es war gar nicht so einfach die richtige
Größe auf Anhieb zu treffen. Und da ich eigentlich vor hatte, diese
Schaltflächen mit einer Reißzwecke zu versehen, stand ich auch schon vor
einem Problem. Die Reißzwecken waren einfach zu groß für die kleinen
Zettel. Sie verdeckten eine zu große Fläche und sahen zudem noch
deplatziert aus. |
![]() |
![]() zurück nach oben... |
|
|
Mit meiner neuen
Erungenschaft, der Software Weaverslave, ist es auf sehr übersichtliche
Weise möglich, PHP-Scripe zu schreiben. Diese Software kommt bei mir zur
Erstellung und Bearbeitung des Gästebuchscriptes zum Einsatz.
PHP-Scripte zur automatisierten Galerieerstellung werde ich hiermit auch
erstellen. Die Entwickler haben ein sehr clever durchdachtes Tool auf
die Beine gestellt. |
![]() |